mark.sainsbury
Stadtradeln Dortmund 2023
Das Stadtradeln Dortmund 2023 ist vorüber und das Team „Naturfreunde Dortmund“ war wieder dabei. 2022 hatten wir insgesamt 17 Radler:innen und sind dabei auf beachtliche 4.106 km gekommen. Diese Marke wollten wir 2023 knacken. Das ist uns gelungen, hier ist das Ergebnis 2023: Aktive Radler:innen 20 4849km geradelt 785,6kg CO2 Vermeidung ...WEITERLESEN
Gruppenabend am Donnerstag 25.08.2022 Naturkundliche Führung durch die Bolmke mit Insa Schoolmann, Natur- und Erlebnispädagogin
Im Rahmen eines Gruppenabends luden wir und das Projekt „LebensRäume“ am 25.08.2022 zu einer Wanderung in das Naturschutzgebiet Bolmke im Süden von Dortmund ein. 17 Teilnehmende fanden sich zu der 2-stündigen Wanderung ein und lauschten den Ausführungen von Naturerlebnispädagogin Insa Schoolmann. In unserem Naturfreunde-Garten ließen wir den Abend mit einem geselligen ...WEITERLESEN
Stolpersteinverlegung für Ilse, Karoline und Otto Heymann
Für Ilse, Karoline und Otto HeymannSie waren Dortmunder,sie lebten im Kreuzviertel,sie waren Nachbarn. Ilse, Karoline und Otto HeymannIlse Heymannwar 10 Jahre alt, als die Nazis an die Macht kamen. Sie besuchte die Marie-Reinders-Mittelschule, wo sie als Jüdin von ihrem Lehrer regelmäßig gemobbtwurde. Als 17-Jährige verlässt sie Deutschland Richtung Amsterdam. Dort lernt ...WEITERLESEN
Stadtradeln Dortmund ist vorbei.
Dem Team „Naturfreunde Kreuzviertel“ hatten sich insgesamt 17 Radler:innen ange- schlossen. Damit sind wir auf beachtliche 4.106 km ge- kommen. Das ist für den Anfang richtig gut, hat aber auch noch deutlich Luft nach oben! Unter den 258 Teams haben wir Platz 59 er- reicht und liegen damit im ersten Viertel. ...WEITERLESEN
#BoycottQatar2022 – Ein Informationsabend mit Dietrich Schulze-Marmeling
Am 27. April 2022 hat im Literaturhaus der Informationsabend stattgefunden. „Die WM 2022 in Katar ist ein dem Fußball unwürdiges Turnier. Es werden so viele Gebote der sportlichen und politischen Fairness verletzt, dass es uns unverantwortlich erscheint, an diesem Ereignis teilzuhaben, ob als aktiver Sportler*in, Funktionär*in oder nur als TV-Zuschauer*in. Daher ...WEITERLESEN
Das war der Karfreitag 2021
Weil der traditionelle Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf auch in diesem Jahr ausfallen musste, haben die vier Veranstalter NaturFreunde Dortmund Kreuzviertel, Borussia Dortmund, Fanprojekt Dortmund und Fanclub Heinrich Czerkus alternative Formen des Gedenkens vorgeschlagen und praktiziert. Bereits am Donnerstag, den 1.4.2021 haben NaturFreund*innen im kleinen Kreis an der Heinrich-Czerkus-Allee und am Gebrüder-Mörchel-Weg im Wohngebiet Hohenbuschei ...WEITERLESEN
Der Dannenröder Forst – mehr als der Widerstand gegen den Bau einer neuen Autobahn in Hessen.
Der Dannenröder Forst ist ein großer, rund 250 Jahre alter, gesunder Mischwald nahe Marburg in Hessen. Er verfügt über einen hohen Anteil an Buchen und Eichen. Neben anderer schützenswerter Flora und Fauna, existiert dort eine Kolonie europaweit gesetzlich streng geschützter Kammmolche . Unter dem Forst liegt ein großer Grundwasserkörper, der auch als ...WEITERLESEN
Das war der 2. Workshop „Bildhauerei“ auf dem Ebberg
Auch der diesjährige Workshop „Bildhauerei“ war für alle alten und neuen Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Die Auseinandersetzung mit dem Stein war für alle wieder eine neue Erfahrung. Sabine und Reinhard hatten mit dem Kursleiter Manfred den Workshop besprochen und ausge- schrieben. Werner und Reinhard hatten die Steine aus den Baumbergen besorgt ...WEITERLESEN
Brambrüesch Skifreizeit 29.2.- 7.3.2020
Auch dieses Jahr hat sich eine sportbegeisterte Wintersportgruppe zusammengefunden, um mit insgesamt 14 Erwachsenen und 4 Kindern, im Alter von 3 bis über 60 Jahren, sich auf Brambrüesch im Winterwunderland dem Wintersport zu widmen. Aufgrund der Situation vor Ort wurden von den Schweizer Kindergärten sämtliche Skikurse abgesagt. Dies führte zu einem ...WEITERLESEN
Obstholzpflege in der Bolmke– ein Anfang ist gemacht
Im Rahmen des Landesprojektes der Naturfreunde ProInsekt hat die Gruppe der Naturfreunde Kreuzviertel e.V. am Freitag, 13.03.2020, 14.00 Uhr ein Obstschnittseminar veranstaltet und durchgeführt. Die Naturfreunde Kreuzviertel haben eine Patenschaft für die Bolmke und schützen und pflegen die Bolmke durch vielfältige Aktionen. Vor ca. 20 Jahren sind an der Bolmkeunterschiedlichste Obstbäume ...WEITERLESEN